Palpebrale Ptosis ist das pathologische Herabhängen des oberen Augenlids, das normalerweise nach einer Dysfunktion des Levator-Muskels auftritt.
Mehrere Mechanismen können daran beteiligt sein: neurogener Schaden (nervöser Ursprungs), myogener Schaden (aufgrund eines Muskeldefizits), aponeurotischer Schaden (meistens altersbedingt) oder mechanischer Schaden (z. B. nach einem Trauma). Das Altern bleibt jedoch die Hauptursache für Ptosis.
Erscheinungsbild
Das obere Augenlid hängt herunter und bedeckt das Auge teilweise oder vollständig mit einer Verringerung des Gesichtsfeldes.
Der Betroffene muss den Kopf nach hinten neigen oder mit dem Finger das Augenlid anheben, um sehen zu können und setzt die Stirnmuskulatur übermäßig ein.
Behandlung
Der ambulante chirurgische Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und besteht aus einer Neupositionierung des oberen Augenlids durch Anheben des Augenlids, wodurch das Gesichtsfeld abgeschnitten wird.
In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu einem gewissen Grad an Entzündungen und Blutergüssen kommen, die normalerweise nach 7 Tagen verschwinden.
























Das Augenzentrum Place de Paris
Augenärztliche Praxis und OP-Zentrum direkt am Place de Paris in Luxembourg gelegen.
Dr Christian Eulufi
Dr Tom Pavant
Dr Carla Schmartz
Nützliche Informationen
34, avenue de la Liberté
L-1930 Luxembourg
+352 28 86 72
[email protected]
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Termin vereinbaren
Telefonisch über die +352 28 86 72
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17 Uhr (außer Mitwochnachmittag)
Per E-mail über [email protected]