Grauer Star ist eine Erkrankung der Augenlinse, der „natürlichen“ Linse im Inneren des Auges, die es ihm ermöglicht, Objekte in der Nähe oder in der Ferne zu fokussieren. Wenn die körpereigene Linse trüb und undurchsichtig wird, sprechen Ärzte von einem „Katarakt“. Normalerweise hängt dieser Zustand mit dem normalen Altern zusammen. Es gibt auch andere Ursachen, diese sind aber viel seltener. Grauer Star kann beispielsweise erblich bedingt sein oder sich nach einer Augenverletzung bilden.
Symptome
Kataraktsymptome entwickeln sich im Allgemeinen über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Nach und nach wird die Augenlinse undurchsichtig und die Sehkraft nimmt ab. Folgende Symptome sind typisch für den Grauen Star:
verschwommene oder trübe Sicht (die häufigsten Symptome von altersbedingtem Katarakt).
verstärkte Blendempfindlichkeit oder Lichtempflindlichkeit (Photophobie).
verringerte Sehschärfe.
eingeschränkte Kontrastsicht.
kleine Flecken im Sichtfeld (wo das Sehvermögen verschwommen ist).
Schwierigkeiten beim Erkennen von Konturen und Farben.
Schwierigkeiten beim Lesen, Fernsehen oder Arbeiten mit einem Computer.
Wenn eine Person mit grauem Star bereits eine Brille trägt, kann die Korrektur weniger effektiv erscheinen.
Fortgeschrittener Grauer Star

Behandlung
Die einzige Möglichkeit, den grauen Star zu behandeln, ist eine Operation, die auf einer Technik namens Phakoemulsifikation basiert. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Das Auge wird betäubt, entweder mit topisch anästhetischen Augentropfen oder mit einer Injektion in die Augenhöhle hinter dem Augapfel (peribulbäre Anästhesie).
In der Hornhaut wird ein kleiner, zwei Millimeter großer Schnitt gemacht. Das erkrankte Kristallin wird dann mit einem Ultraschallgerät verflüssigt und abgesaugt. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird eine künstliche Linse (ein so genanntes Intraokularimplantat) eingesetzt, deren Stärke zuvor berechnet wurde. Der Eingriff dauert zwischen zehn und zwanzig Minuten.


Das Augenzentrum Place de Paris
Augenärztliche Praxis und OP-Zentrum direkt am Place de Paris in Luxembourg gelegen.
Dr Christian Eulufi
Dr Tom Pavant
Dr Carla Schmartz
Nützliche Informationen
34, avenue de la Liberté
L-1930 Luxembourg
+352 28 86 72
[email protected]
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Termin vereinbaren
Telefonisch über die +352 28 86 72
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17 Uhr (außer Mitwochnachmittag)
Per E-mail über [email protected]